Die Deutsche Nationalhymne
Die deutsche Nationalhymne ist ein Symbol der Einheit und Identität Deutschlands.
Hier sind einige wichtige Fakten zur Geschichte, Entstehung und Autor der Hymne:
Die erste Strophe der Hymne wurde im Jahr 1841 von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben geschrieben.
Ursprünglich war die Hymne ein patriotisches Gedicht mit dem Titel "Das Lied der Deutschen".
Die Melodie, die heute mit der Hymne verbunden ist, wurde im Jahr 1797 von Joseph Haydn komponiert.
Während des Dritten Reiches wurde nur die erste Strophe der Hymne als offizielle Nationalhymne verwendet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Hymne in ihrer heutigen Form als offizielle Nationalhymne Deutschlands anerkannt.
Weitere Informationen zur deutschen Nationalhymne finden Sie auf Wikipedia.
Seien Sie die Digitale Transformation Ihres Unternehmen!
Entwickeln Sie Ihr Businessmodell
—
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand des Digital Business
Erhalten Sie monatlich einen Newsletter und bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand, wenn es um Technologien, Trends und Neuerungen im Digital Business geht.